Aufsatz(elektronisch)2011

Politikwahrnehmung und Politikverständnis von "bildungsfernen" Jugendlichen

In: Polis: Report der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung, Band 15, Heft 3, S. 10-12

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

In einer empirischen Studie der Bundeszentrale für politische Bildung wird das Politikverständnis, Politikwahrnehmung sowie das Politikinteresse von "bildungsfernen" Jugendlichen untersucht. Die Autoren stellen im vorliegenden Aufsatz einige Befunde vor. (1) Politik wird als inhaltsleerer Begriff gesehen; politische Themen von "oben" artikuliert, die die eigene Lebenswelt betreffen, werden nicht als politisch verstanden. (2) Es besteht kein Interesse an institutionalisierter Politik, politischen Parteien und politischer Berichterstattung; (3) Das bedeutet nicht, dass die Jugendlichen als "politikfern" bezeichnet werden können. Sie nehmen Ungerechtigkeiten im eigenen Umfeld sowie in der Gesellschaft wahr und haben Interesse an Gestaltung von Lebensräumen. Die Autoren resümieren, dass diese Befunde Anküpfungspunkte für politische Bildner sein müssen. Diese müssen "Übersetzungsarbeit" leisten, um ihr politisches Curriculum in die Lebenswelt der Jugendlichen zu transportieren" (teilw. Original).

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.