Aufsatz(gedruckt)2006

Public Private Partnership: auf dem Weg zur Formierung einer intermediären Innovationsebene?

In: Verwaltungsarchiv: VerwArch ; Zeitschrift für Verwaltungslehre, Verwaltungsrecht und Verwaltungspolitik, Band 97, Heft 3/4, S. 626-638

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Der Autor geht davon aus, dass das Thema Public Private Partnership (PPP) ein Zukunftsthema ist, das für eine wissenschaftliche Erfassung einer Zusammenarbeit verschiedener disziplinärer Perspektiven bedarf. Bislang fehlt eine grundlegende Analyse und Verortung von PPP im Rahmen einer grundsätzlichen Diskussion der "Zukunft des öffentlichen Sektors". Die vorliegenden Überlegungen verstehen sich als Skizze für weitere Arbeiten, die die Einpassung von PPP in die "Landkarte staatlicher Organisation- und Steuerungsmuster" versuchen. Bei der Diskussion um Für und Wider von PPP geht es im Kern um das jeweilige Staatsverständnis als solches. Um den damit angedeuteten Wandel staatlicher Aufgabenerfüllung und die Rolle von PPP geht es im Beitrag. Die Skizze beginnt mit kurzen Bemerkungen zu dem, was unter PPP verstanden wird. Anschließend wird der Gedanke von PPP als einer intermediären Innovationsebene vorgestellt, bevor einige Überlegungen zu den für eine Langfristorientierung zu ziehenden Folgerungen angestellt werden. (ICA2)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.