Aufsatz(gedruckt)1991

Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Teilzeitarbeit und Familienpause als Königsweg?

In: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung, Band 44, Heft 2, S. 66-74

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

"Angesichts des Wandels von Familienstrukturen und Geschlechterrollen werden neue Regelungen im Bereich der Teilzeitarbeit und der Elternfreistellung gesucht. Hierzu gibt es nunmehr erste tarifliche Vereinbarungen, die als - wenn auch bescheidene - Signale für eine Neurorientierung der Tarifpolitik auf diesem Feld zu werten sind. Eine weitergehende Absicherung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist jedoch auf eine veränderte zeitliche Organisation der Erwerbsarbeit insgesamt angewiesen. Das Normalarbeitsverhältnis in seiner jetzigen Form ist keine Basis für eine zufriedenstellende Abstimmung der Zeitbedürfnisse von Beruf und Familie. Die bisherigen Regelungen des Familienlastenausgleichs, die an dem Ehestand als juristische Grundlage anknüpfen, werden der hohen Erwerbsbeteiligung der Frauen in den neuen Bundesländern ebensowenig wie der steigenden Erwerbsorientierung der Frauen im alten Bundesgebiet gerecht. Die sozialpolitischen Instrumente sind viel stärker als bisher auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie auszurichten." (Autorenreferat)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.