Aufsatz(gedruckt)2002

Flucht nach vorn?: Gewerkschaften unter dem Druck des sozialen Wandels

In: Blätter für deutsche und internationale Politik: Monatszeitschrift, Band 47, Heft 5, S. 611-620

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Der Verfasser analysiert die internen und externen Anforderungen, denen sich die Gewerkschaften in der Bundesrepublik Deutschland ausgesetzt sehen. Die Gewerkschaften stehen vor der doppelten Aufgabe, die Interessen ihrer Mitglieder glaubhaft zu vertreten und gleichzeitig ihren Gestaltungsspielraum unter den Bedingungen sich verändernder Arbeitsmärkte - nicht zuletzt durch neue Kooperationsformen - zu nutzen. Der sinkende gewerkschaftliche Organisationsgrad erfordert eine Veränderung der gewerkschaftlichen Organisation selbst und ihrer organisierten Kommunikationsfähigkeit nach innen und außen. Seit Ende der 1980er Jahre ist eine organisationspolitische Konzentration der Gewerkschaftsbewegung zu konstatieren. Die Gewerkschaften müssen jetzt organisatorisch wie programmatisch auf die Kluft zwischen ihren gesamtgesellschaftlichen Ansprüchen einerseits, der Rekrutierungskrise und einer zunehmenden Verbetrieblichung der industriellen Beziehungen andererseits reagieren. (ICE2)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.