Aufsatz(gedruckt)1998

Politik tut not

In: Neue soziale Bewegungen: Forschungsjournal, Band 11, Heft 3, S. 49-56

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Die Notwendigkeit einer neuen Politik wird an Fragen der Ökologie thematisiert. In Zeiten, wo für "Marktradikale" die Politik nur noch ein Hindernis ist, tritt der Autor dafür ein, daß die Politik die Richtung für Ökonomie und wissenschaftlich-technischen Fortschritt ändern muß. Nicht erst seit den 70er Jahren, spätestens aber mit dem Bericht der Brundtland-Kommission 1987 müßte die Politik begriffen haben, was es bedeutet, eine "zukunftsfähige Politik" anzusteuern. Die Entwicklungen haben sich so verschärft, daß das "menschenwürdige Überleben aller" gefährdet ist. Politik sollte sich nicht mehr, wie bisher in der Geschichte, zurückziehen auf die bequeme Position des Rahmengebers. Politik kann nur dann nach Entlastungen über das Regulierungsinstrument des Marktes suchen, wenn sie es durch einen sozialen und ökologischen Rahmen ergänzt hat. (pra)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.