Aufsatz(gedruckt)2005

Generation attac

In: Blätter für deutsche und internationale Politik: Monatszeitschrift, Band 50, Heft 4, S. 455-462

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Der rasante Wandel unserer Gesellschaft lässt auch die Protestbewegungen nicht unberührt. Jede Bewegungsgeneration lernt zwar vieles von den vorhergehenden, muss aber immer wieder auf neue Rahmenbedingungen reagieren und die entscheidenden Fragen beantworten: Wie sind unter heutigen gesellschaftlichen Bedingungen effektiver Protest und politisches Engagement möglich? Den fünften Jahrestag der Gründung von Attac Deutschland nimmt der Autor zum Anlass, um zu analysieren, wie sich die Protestbewegungen und ihre Rahmenbedingungen in den letzten Jahren in diesem Sinn verändert haben. Gezeigt wird, dass und wie neue Proteste von einer Protestgeneration getragen werden, die sich in einigen Punkten von ihren Vorgängergenerationen unterscheidet. Diese Protestgeneration "Generation attac" wird zuerst mit zehn positiven Veränderungen geschildert, um danach sechs problematische Entwicklungen zu benennen. Nach diesem Blick auf die aktuellen und veränderten Rahmenbedingungen von Protestbewegungen zeigt der Autor, dass das für Erfolg oder Misserfolg von Protestbewegungen oft entscheidende window of opportunity, also der Zeitraum, in dem sich die entscheidenden politischen Chancen auftun, immer überraschender werden. (ICA2)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.