Aufsatz(gedruckt)1981

Herausforderungen der Mikroelektronik: Prognose und Gestaltung der Effekte einer neuen Technologie

In: Schweizer Monatshefte: Zeitschrift für Politik, Wirtschaft, Kultur, Band 61, Heft 1, S. 23-32

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Die Entwicklung und Einführung der Mikroelektronik bildet eine der aktuellsten Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft. Welche Auswirkung die neue Technologie zeitigt, hängt von deren Nutzung und Anwendung ab. Im Blickpunkt steht dabei der Beschäftigungseffekt. Wie wird sich das Verhältnis von durch Rationalisierung freigewordenen- zu neugeschaffenen Arbeitsplätzen entwickeln? Der Einsatz von Mikroelektronik wird zu einer Umstrukturierung in der Wirtschaft führen. Diese wird mit verschärftem Druck zur räumlichen Mobilität der Arbeit verbunden sein. Doch gerade kleinere und mittlere Unternehmen können von der Mikroelektronik profitieren, da diese ihnen "mit ihren Produktivitäts- und Kostenvorteilen sowie der Möglichkeit der Dezentralisierung stärker entgegenkommt". Zum weiteren müssen Veränderungen in den Qualifikationsprofilen und Arbeitsinhalten in der Arbeitssituation und Arbeitsorganisation erwartet werden. Die Auswirkungen bei Einführung der Mikroelektronik sind jedoch ambivalent. Vor- und Nachteile werden zu einer Frage des Interessenstandpunktes und bergen so ein großes Konfliktpotential. "Die Frage nach den Auswirkungen der Mikroelektronik ist auch eine Frage nach der Verteilung der Dispositionsrechte über Arbeit und Maschinen, der Entscheidungsfindung und Mitbestimmung in der Wirtschaft". (HM)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.