Aufsatz(gedruckt)2011

Protest der Privilegierten?: oder: Was ist wirklich neu an den Demonstrationen gegen "Stuttgart 21"?

In: Mittelweg 36: Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung, Band 20, Heft 3, S. 5-22

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

"Die in der Berichterstattung zu Stuttgart 21 geprägte Bezeichnung 'Wutbürger' wurde von der Gesellschaft für deutsche Sprache zum Wort des Jahres 2010 gekürt. Diese Wahrnehmung eines 'Aufstands des Bürgertums' als neuartiges Phänomen ist voreilig, gab es doch bürgerliche Proteste in Deutschland seit den 1950er Jahren, die später bei der Entstehung der Grünen Partei eine wesentliche Rolle spielten. Und wie die hier diskutierten ersten empirischen Untersuchungen zeigen, sind die in Stuttgart Protestierenden in der Tat gebildet und besser informiert, jedoch überwiegend protesterfahrene ältere Menschen, die mit großer Mehrheit die einstige 'Anti-Parteien-Partei' - die Grünen - präferieren. Der Beitrag endet mit einer kritischen Erörterung verschiedener Positionen zum Volksentscheid in der repräsentativen Demokratie - im Stuttgarter Konflikt und darüber hinaus." (Autorenreferat)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.