Aufsatz(gedruckt)1999

Planspiel zur Bio- und Gentechnologie in der Europäischen Union

In: Gegenwartskunde: Zeitschrift für Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Bildung, Band 48, Heft 3, S. 349-362

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Der Autor stellt ein Planspiel zur Diskussion, daß das komplizierte Thema der Bio- und Gentechnologie mit dem ebenfalls komplexen Politikthema der Entscheidungsprozesse in der EU verbindet. Die Simulation konzentriert sich auf angenommene Rats- und Auschußsitzungen über die Einrichtung eines neuen europäischen Genforschungszentrums. Der handlungsorientierte Ansatz, d.h. das direkte Erleben politischer Entscheidungsprozesse, soll zu einem tieferen Verständnis politischer Abläufe und Entscheidungen führen. Planspiele ermöglichen ein selbstgesteuertes und kreatives Arbeiten und Lernen. Um dies zu ermöglichen, muß die Thematik in ihrer Komplexität auf das Wesentliche reduziert werden, damit die Teilnehmer für diesen Lernprozeß gewonnen werden können (Prinzip der didaktischen Reduktion). Ein Test ergibt insgesamt ein besseres Verständinis der dem Problem zugrundliegenden Prozesse. (pre)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.