Aufsatz(gedruckt)1977

Clara Zetkin und die proletarische Frauenbewegung am Ende des 19. Jahrhunderts: zu einem Brief Clara Zetkins an Friedrich Engels

In: BZG: Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung, Band 19, Heft 3, S. 470-478

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Der Aufsatz verfolgt die Bemühungen C. Zetkins um eine proletarische Frauenbewegung in den Jahren 1895/96, insbesondere während der sogenannten "Petitionsaffäre", wobei die Grundlage ihr einziger bekannter Brief an F. Engels vom Januar 1895 und ihre Parteitagsrede vom Oktober 1896 bilden. Es wird nachgewiesen, daß für Zetkin die Frauenbewegung nur Teil der allgemeinen proletarischen Bewegung war und es ihr deshalb weniger um eine "spezielle Frauenagitation" als vielmehr um die "sozialistische Agitation unter Frauen" ging. Sie suchte deshalb einerseits die proletarische Frauenbewegung deutlich von der bürgerlichen abzugrenzen und zugleich andererseits den Einfluß der "Opportunisten" und der "ethischen Sozialisten" in der SPD einzudämmen. Der Autor sieht es als das Verdienst von Zetkin, daß sich in der Sozialdemokratie bei der Frauenfrage "in theoretischer, politischer und organisatorischer Hinsicht" die marxistischen Kräfte durchsetzten. (JF)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.