Aufsatz(gedruckt)1982

Die Situation und Entwicklung der Medien in den Staaten der EG

In: Zeitschrift für Kultur-Austausch, Band 32, Heft 1, S. 22-29

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Der Beitrag gibt einen Überblick über medientechnische und medienpolitische Entwicklungen in den Ländern der EG (die Bundesrepublik wird dabei ausgenommen, da die belgische Verfasserin zu einem deutschen Publikum sprach). Die drei Hauptabschnitte des Beitrages beziehen sich jeweils auf ein Gegensatzpaar (wobei sich die drei Paare vielfach überschneiden). Der 'Lokalisierung' der Medien steht ihre 'Internationalisierung' gegenüber, die Entwicklung der elektronischen Medien ist sowohl durch 'Diversifikation' als auch durch 'Konzentration' charakterisiert, 'Kommerzialisierung' und 'Sozialisierung' spielen gleichermaßen eine wichtige Rolle. Die verschiedenen Entwicklungslinien und Diskussionen werden anhand zahlreicher Beispiele aus den einzelnen Ländern (vereinzelt auch Bezug auf skandinavische Verhältnisse) erläutert. Es läßt sich feststellen, daß die europäische Medienlandschaft gegenwärtig durch tiefgreifende Strukturwandlungen erfaßt wird, wobei diese Veränderungen keinesfalls nur auf die technischen Neuerungen zurückgeführt werden können. Eine wichtige Bedeutung kommt etwa dem sich ausbreitenden lokalen Rundfunk zu. Die neuen Medien wirken hinsichtlich der Veränderungsprozesse lediglich als eine Art Katalysator. (JL)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.