Aufsatz(gedruckt)1994

Integration am "offenen" Arbeitsmarkt um jeden Preis?

In: WISO: Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift, Band 17, Heft 4, S. 41-60

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

"In der sozial- und arbeitspolitischen Diskussion und im Behindertenkonzept der Bundesregierung wird unrichtigerweise ein prinzipiell 'freier' und 'offener' Arbeitsmarkt unterstellt, in den Behinderte integriert werden sollen. Der angeblich 'freie' und 'offene' Arbeitsmarkt ist für alle ArbeitnehmerInnen, im besonderen Ausmaß aber für behinderte Frauen und Männer, vielmehr durch unterschiedliche Regulationen, Selektionsmechanismen und Diskriminierungen geschlossen. Herkömmliche arbeitspolitische Integrationsinstrumente sind bei immer mehr arbeitslosen Behinderten unwirksam; steigende Behindertenarbeitslosigkeit ist die Folge. Erfahrungen mit Geschützten Werkstätten - die als Unternehmen Behinderte positiv diskriminieren und im Behindertenkonzept zu Unrecht als 'besondere Einrichtungen', in denen Behinderte 'untergebracht' sind, qualifiziert werden - zeigen, daß diese für besonders stark behinderte und leistungsschwache ArbeitnehmerInnen die einzig realistische Möglichkeit zur Teilnahme am Erwerbsleben darstellen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.