Aufsatz(gedruckt)1986

Zur Struktur der Arbeitslosenzahlen im zurückliegenden Jahrzehnt

In: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung, Band 39, Heft 2, S. 72-77

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

"Das Phänomen Arbeitslosigkeit besitzt seit 10 Jahren einen gesellschaftspolitisch hohen Aufmerksamkeitswert, aber es fehlen weitgehend gesicherte Aussagen über die Gründe individueller Arbeitslosigkeit. Die vorliegende Analyse von Bestands- und Bewegungsdaten aus der Arbeitslosenstatistik tritt Vorstellungen, wie sie in der Diskussion um die "Vermittelbarkeit" von Arbeitslosen weitverbreitet sind, entgegen; sie zeigt auf, daß nach wie vor die weit überwiegende Mehrheit aller von Arbeitslosigkeit betroffenen Personen auch unter ökonomisch funktionellen Gesichtspunkten arbeitsmarktpolitisch eher "unproblematische Fälle" sind. Zugleich wird die zunehmende Dauer der Arbeitslosigkeit weg von personenbezogener Schuldzuweisung vorrangig auf konjunkturelle und strukturelle Gründe zurückgeführt. Es erscheint vor dem Hintergrund des Arbeitsplatzdefizits und des ereichten Umfanges der Dauerarbeitslosigkeit ein Überdenken der Arbeitsberatungs-, Vermittlungs- und Einstellungspraxis notwendig." (Autorenreferat)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.