Aufsatz(gedruckt)1983

Heimarbeit im Wandel

In: AFA Informationen, Band 33, Heft 4, S. 21-24

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Der Einsatz von Mikroelektronik und neuen Medien schafft in immer stärkerem Maße die Möglichkeit, den bisherigen Arbeitsplatz aus dem Büro in den Wohnbereich zu verlegen. Untersuchungen aus den USA sehen einen enormen Zuwachs der Heimarbeit in den nächsten Jahren voraus. Der Verfasser zeigt mit Hilfe von langen Zitaten aus einem Buch von Hugo Karpf, mit welchem Elend und welcher Ausbeutung Heimarbeit im 19. Jahrhundert verbunden war. Ohne direkte Parallelen zur heutigen oder künftigen Heimarbeit zu ziehen, warnt der Beitrag jedoch eindringlich vor möglichen Nachteilen und Gefahren. Angesichts offensichtlicher positiver Aspekte (Möglichkeit, das Arbeitsvolumen selbst einzuteilen, familiengerechte Arbeit etc.) besteht die Notwendigkeit, auch die Probleme zu beachten. Heimarbeit birgt die Gefahr niedriger Löhne in sich, da sich Heimarbeiter kaum gewerkschaftlich engagieren können. Heimarbeitsplätze sind leichter abbaubar; es besteht die Möglichkeit der Überwachung durch technische Mittel und die Gefahr der starken Isolierung und Chancenungleichheit (besonders für Heimarbeiterinnen). Der Beitrag weist darauf hin, daß besondere tarifliche Regelungen zum Schutz der betroffenen Heimarbeiter erforderlich sind. (JL)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.