Aufsatz(gedruckt)1985

Berufsgenossenschaften und präventive Gesundheitspolitik: Bestandsaufnahme und Perspektiven

In: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung, Band 38, Heft 4, S. 193-200

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

"1985 bestehen die Berufsgenossenschaften seit 100 Jahren. Der Autor stellt den umfassenden Auftrag der Berufsgenossenschaften zur vorbeugenden Bekämpfung von Unfallgefahren und Berufskrankheiten dar, wie auch die jahrzehntelangen Auseinandersetzungen um eine Ausdehnung dieser Tätigkeit auf alle arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren. Diese Bilanzierung weist selbst in Kernbereichen berufsgenossenschaftlicher Politik große Defizite nach. Eine Überwindung der Mängel und Schwierigkeiten berufsgenossenschaftlicher Prävention kann letztlich nur durch eine gesundheitspolitische Mobilisierung der Arbeitnehmer, wie auch der Versichertenvertreter in den paritätisch besetzten Selbstverwaltungsorganen der Berufsgenossenschaften erreicht werden. Unabhängig davon bleiben grundsätzlich Reformen des bundesdeutschen Arbeitsschutzsystems im Hinblick auf die Rolle der Berufsgenossenschaften unabdingbar." (Autorenreferat)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.