Aufsatz(gedruckt)1993

Liberalismus und Individualismus im deutschen Bürgertum

In: Zeitschrift für Politik: ZfP, Band 40, Heft 1, S. 60-78

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

"Die vom späten achtzehnten bis ins frühe zwanzigste Jahrhundert reichende bürgerliche Epoche in Deutschland ist politisch geprägt durch die Anziehungskraft liberaler Gesellschaftsbilder. Als kultureller Leitwert liegt ihnen die Idee der autonomen Persönlichkeit zugrunde, gleichwohl sind Liberalismus und Individualismus nicht zu kurzschlüssig gleichzusetzen. Die Idee des selbstverantwortlichen Individuums wurde jeweils mit unterschiedlichen sozialen Ordnungsmodellen verknüpft. Daraus resultierte ein signifikanter Wandel des Liberalismus als politischer und sozialmentaler Bewegung, dem in seinen Ausprägungsformen vom vormärzlichen Konstitutionalismus bis zum Kulturliberalismus zu Beginn des 20. Jahrhunderts nachgegangen wird." (Autorenreferat)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.