Aufsatz(elektronisch)1999

Marxismus und Feminismus - inkompatibel oder verwandt?

In: Utopie kreativ: Diskussion sozialistischer Alternativen, Heft 109/110, S. 162-173

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

In ihrem Aufsatz erinnert die Autorin an die "Hausarbeitsdebatte" der siebziger und achtziger Jahre, die die feministische Marxkritik in der Bundesrepublik widerspiegelte. Damit will die Autorin aufzeigen, daß diese Debatte von großer Bedeutung für die Klärung des Verhältnisses zwischen Marxismus und Feminismus gewesen ist, da sie wichtige Erkenntnisse zur Umstrukturierung der heutigen Arbeitsgesellschaft hervorgebracht hat. Folgende Kritikpunkte aus den Reihen der Feministinnen werden von der Verfasserin hervorgehoben: (1) Im Marxismus werden Produktion und Reproduktion als getrennte Bereiche aufgefaßt. (2) Der Marxismus vernachlässigt, daß das kapitalistische System die ökonomische Rolle der Frau in einigen außereuropäischen Gesellschaften entscheidend beeinträchtigt hat. (3) Die unbezahlte Hausarbeit von Frauen kann auch als Quelle des Mehrwerts angesehen werden. Insgesamt, so die Autorin, erbrachte die "Hausarbeitsdebatte" vor allem eine Neubewertung der Tätigkeiten außerhalb der Erwerbsarbeit. (ICC)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.