Aufsatz(gedruckt)1981

Das Imperial College of Science and Technology - deutsches Vorbild und britischer Ansatz

In: Zeitschrift für Kultur-Austausch, Band 31, Heft 1, S. 68-79

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Es geht um die wissenschaftspolitische und -organisatorische Entwicklung in Großbritannien am Beispiel des 1907 gegründeten Imperial College of Science and Technology und die Bedeutung des deutschen Wissenschaftssystems für britische Planungen. Die britische Politik idealisierte zu Anfang des 20ten Jahrhunderts die deutschen wissenschaftlichen Einrichtungen unter der Annahme eines Zusammenhangs zwischen wirtschaftlichen und politischem Aufstieg des Deutschen Kaiserreichs und dem akademischen Ausbildungssystem. Die Londoner Technische Hochschule wurde jedoch unter nur partieller Anlehnung an die von der Universität getrennte Technische Hochschule in Charlottenburg und unter größerer Berücksichtigung des britischen Kontextes mit Bezug auf das ganze Empirie als autonome Institution der Universität zugeordnet. Eine deutsch-britische Wechselbeziehung fand 1946 wiederum durch die Umwandlung der Technischen Hochschule in Charlottenburg in die Technische Universität Berlin statt, die maßgeblich von britischer Seite unterstützt wurde. (HD)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.