Aufsatz(gedruckt)1994

Zur Soziogenese von Akzeptanz und Integration: eine Gemeindestudie zur Beziehung zwischen Einheimischen und Flüchtlingen

In: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, Band 23, Heft 3, S. 315-330

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

"Der Beitrag basiert auf einer von den Autoren in einer österreichischen Kleingemeinde durchgeführten Fallstudie zur Aufnahme und Integration von AsylbewerberInnen und De-facto-Flüchtlingen. Dabei erweist sich, daß das Zusammenspiel zentraler Faktoren (Ökonomie, Politik, Kultur, Religion) den Aufnahme- und Unterbringungsprozeß und die Akzeptanz von Flüchtlingen entscheidend beeinflußt. Integration muß jedoch auch vor dem Hintergrund der durch den Aufnahmekontext geprägten subjektiven Vorstellungen der einheimischen Bevölkerung thematisiert werden, da die Beziehungen zwischen Einheimischen und Flüchtlingen durch diese wesentlich gesteuert werden. Die Analyse bildet die Basis zur Diskussion politisch-normativer Konzepte von Integration (traditionelles Integrations- bzw. Multikulturalismuskonzept) und zeigt Ansätze für eine integrative Flüchtlingspolitik auf." (Autorenreferat)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.