Article(print)2008

Die internationale Finanzkrise und die Vereinigten Staaten von Amerika

In: KAS-Auslandsinformationen, Issue 12, p. 24-33

Checking availability at your location

Abstract

"Auslöser der globalen Finanzkrise war eine Blase auf dem Immobilienmarkt der USA, wo privates Wohneigentum zum Kern des American Dream gehört und wo der Staat offen in die Wirtschaft eingreift, um eben diesen Traum für Millionen wahr werden zu lassen. Im Zentrum des Geschehens stehen die von Washington gestützten Hypothekenbanken Fannie Mae und Freddie Mac, deren Kreditvergabesteigerung Risiken generierte, die niemanden zu interessieren schienen. Manipulierte Buchführungen, Korruption und ein unverantwortliches Verhalten vieler Akteure blieben in Zeiten hoher Immobilienpreise und niedriger Zinsen lange folgenlos. Doch mit dem Fall der Preise kam die Katastrophe. An mangelhafter Regulierung krankt auch der Derivatenmarkt. Richten soll es nun das Bailout-Programm der Regierung, ein bereits beim Start verunglücktes Projekt, dem die US-Bürger vor allem eines zutrauen - ein Raushauen der Verantwortlichen WallStreet-Akteure und Banken-CEOs." (Autorenreferat)

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.