Sammelwerksbeitrag(gedruckt)2001

Ökonomische Knappheit im Erleben ost- und westdeutscher Kinder und Jugendlicher: Einflüsse der Familienstruktur und Auswirkungen auf die Befindlichkeit.

In: Kinder und Jugendliche in Armut : Umfang, Auswirkungen und Konsequenzen., S. 169-187

Abstract

In der vorliegenden Studie wird der Frage nachgegangen, ob ein Zusammenhang zwischen den finanziellen Belastungen der Familie und den Beeinträchtigungen der psychischen und physischen Befindlichkeit von Kindern und Jugendlichen besteht, und welche Rolle die Wahrnehmung ökonomischer Deprivation auf Seiten der betroffenen Kinder und Jugendlichen hierbei spielt. Die Autorin geht von der Annahme aus, dass diese Wahrnehmung ein wesentliches Bindeglied darstellt, über das nachteilige Einflüsse finanzieller Belastungen auf die Befindlichkeit der Kinder vermittelt werden. Hierzu diskutiert sie mögliche Unterschiede der Effekte in Ost- und Westdeutschland sowie im oberen und unteren Einkommensspektrum. Erwartet wird, dass sich ein geringes Pro-Kopf-Einkommen der Familien für die mitbetroffenen Kinder und Jugendlichen nur indirekt als belastend erweist: Der Einfluss des Einkommens auf die Befindlichkeit der Kinder sollte über die finanzielle Verknappung in der Haushaltsführung, deren Wahrnehmung durch die Kinder und schließlich über die subjektive Benachteiligung im Vergleich zu Peers vermittelt werden. In Bezug auf spezifische Risikofaktoren wird erwartet, dass das Pro-Kopf-Einkommen der Familie umso geringer ausfällt, je niedriger die Bildung der Eltern und je höher die Kinderzahl im Haushalt ist. Die Hypothesen werden mit Hilfe eines spezifizierten Pfadmodells und anhand von Datenmaterial aus dem Forschungsprojekt "Familienentwicklung nach Trennung der Eltern" geprüft. Von besonderem Interesse sind hierbei die jeweiligen Effekte der Familienstruktur, d. h. ein Vergleich von Kern- und Trennungsfamilien in Ost- und Westdeutschland, da hier am ehesten Unterschiede erwartet werden. (ICI2).

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.