Sammelwerksbeitrag(gedruckt)2002

Family structure in South Korea

In: Family change and intergenerational relations in different cultures., S. 49-84

Abstract

Der Verfasser beginnt seine Untersuchung über die Familienstruktur in Korea mit einem Überblick über konfuzianische Ethik: das konfuzianische Menschenbild, die konfuzianische Familienethik, die Bedeutung der Genealogie der Familiennamen. Vor diesem Hintergrund wird auf empirischer Basis nach dem Einfluss der konfuzianischen Ethik auf die Familie in Korea sowie nach aktuellen Tendenzen des Wandels in der Familienstruktur gefragt. Hierbei geht es um (1) einen Wertwandel in Bezug auf die Erziehung der Kinder und die Partnerbeziehung, (2) objektive Tendenzen des Wandels in Bezug auf Familienformen und Ehescheidung sowie (3) Veränderungen in den familialen Beziehungen in Bezug auf Geschlechtsrollen, Arbeitsteilung, Machtverhältnisse, Generationenverhältnisse und innerfamiliäre Unterstützung. Die Untersuchung macht deutlich, dass sich in der koreanischen Mehrgenerationenfamilie verschiedenen Tendenzen des Wandels zum Trotz ein hoher Grad an Kohärenz erhalten hat. (ICE). Die Untersuchung enthält quantitative Daten. Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 1998 bis 1999.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.