Sammelwerksbeitrag(gedruckt)2007

Bildungsstandards Naturwissenschaften in der Schweiz: work in progress

In: Naturwissenschaftlicher Unterricht im internationalen Vergleich., S. 230-232

Abstract

Die Schweizer Erziehungsdirektorenkonferenz hat mit dem Projekt HarmoS (Harmonisierung obligatorische Schule) ein bildungspolitisches Projekt von höchster Priorität lanciert. In vier Fachbereichen, u.a. in Naturwissenschaften, sollen jeweils ein Kompetenzmodell sowie ein Pilottest entwickelt (2005-2007), minimale Bildungsstandards für das Ende des 2., 6. und 9. Schuljahrs definiert (2008), nachfolgend ein gemeinsamer Lehrplan für jede der vier Schweizer Sprachregionen entwickelt (2008-2011) sowie ab 2011 ein Bildungsmonitoring eingerichtet werden. Im Workshop stellen die Mitglieder des Konsortiums HarmoS Naturwissenschaften die aktuelle Version des Kompetenzmodells sowie einzelne Testaufgaben vor. Das Modell umfasst die drei Dimensionen Kompetenzbereiche, Themenbereiche und Niveaus. Die Konsortiumsmitglieder hoffen auf konstruktiv-kritische Rückmeldungen durch die Workshopteilnehmenden. HarmoS wird die Lehrpläne und den Unterricht nachhaltig beeinflussen; zum Zeitpunkt der GDCP-Jahrestagung in Bern sind Weichenstellungen noch möglich.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.