Book chapter(print)1984

Diskurs statt Abschottung: theoretische und praktische Überlegungen zur Kommunikation von Bundeswehr und Friedensbewegung

In: Streitfall Frieden: Positionen und Analysen zur Sicherheitspolitik und Friedensbewegung, p. 311-320

Abstract

Der Aufsatz beschäftigt sich mit Ursachen der rigiden wechselseitigen Ablehnung von Friedensbewegung und Bundeswehr. Als gesellschaftstheoretischer Hintergrund fungiert die These, daß die auf beiden Seiten zu beobachtende Kommunikationsfähigkeit und die mangelnde Bereitschaft, in konfliktorische Kommunikationssituationen einzutreten, der Tatsache geschuldet sind, daß es nicht nur um das inhaltliche Thema Frieden geht, sondern gänzlich unterschiedliche lebensweltliche Entwürfe dem zugrundeliegen. Unterhalb dieser Ebene werden Friedensbewegung und Bundeswehr als gesellschaftliche Subsysteme analysiert, deren wechselseitige Abschottung vor allem in den subkulturellen Normen der jeweiligen sozialen Segmente begründet sind, die Abschottungen also Funktionen der jeweiligen Eigenstabilisierung erfüllen. (MB)

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.