Book chapter(print)1988

Die Postmoderne in Kunst und Philosophie und ihr Verhältnis zum technologischen Zeitalter

In: Technologisches Zeitalter oder Postmoderne, p. 36-72

Abstract

Der Autor geht davon aus, daß Postmoderne eine Geisteshaltung und Praxis von Pluralität bezeichnet, die nicht mehr vereinigungs- oder konkordanzversessen, sondern kollisions- und irritationsbereit ist. Erst sekundär ist unter Postmoderne die geschichtliche Phase zu verstehen, in der der plurale Sinn- und Aktionstyp dominant und obligat ist. Von diesem Verständnis aus wird exemplarisch anhand der Sachfelder Kunst (Architektur, Malerei, Plastik, Literatur) und Philosophie (Lyotard) eine Gegenwartsbestimmung zwischen Postmoderne und Technologie vorgenommen. Der Autor widerlegt, daß das technologische Zeitalter dadurch gekennzeichnet ist, daß Technologie nicht nur zum universellen Mittel der Wirklichkeitsgestaltung, sondern zu deren Parameter wird. Postmoderne bedeutet nicht, daß diese Zeitalter ausschließlich der Techno-logik folge oder zu folgen habe. Technologie bleibt nur sektoriell dominant; problematisch ist nicht die Anwendung von Technologien, sondern die technologische Perzeption. (HN)

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.