Sammelwerksbeitrag(gedruckt)1987

Zwischen Handlungstheorie und Systemtheorie: die Analyse von Institutionen

In: Grundfragen der Theorie politischer Institutionen: Forschungsstand - Probleme - Perspektiven, S. 173-187

Abstract

Der Verfasser skizziert einen handlungstheoretisch fundierten systemtheoretischen Ansatz in der Theorie der Institutionen. Hierzu gibt er zunächst einen definitorischen Kurzabriß von Handlungstheorie, Systemtheorie und Institutionentheorie. Es schließt sich die Entwicklung eines Bezugsrahmens einer handlungstheoretisch fundierten Systemtheorie an, dessen Kernstück ein in Anlehnung an Parsons' AGIL-Schema entworfenes Konzept eines Handlungsraumes ist. Dieser Bezugrahmen wird in einer exemplarischen systemtheoretischen Betrachtung auf die Ausdifferenzierung des modernen Rechts als Institution angewendet. Einer Explikation der handlungstheoretischen Grundlagen der systemtheoretischen Perspektive folgt abschließend der Modellentwurf einer "komplexen und kontingenten institutionellen Ordnung" politischen Handelns. (WZ)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.