Sammelwerksbeitrag(gedruckt)1986

Was ist politische Entwicklung?

In: Politikwissenschaftliche Entwicklungsländerforschung, S. 51-63

Abstract

In dem Beitrag wird politische Entwicklung als ein allgemeiner Prozeß verstanden, in dessen Verlauf neue Aufgaben, Zielsetzungen und Organisationen erfolgreich und flexibel gemeistert werden. Es wird deutlich gemacht, daß es sich im Falle der Entwicklungsländer darum handelt, daß ganz bestimmte Ziele und Aufgaben erreicht werden müssen. Dabei wird differenziert: (1) Einige Aufgaben sind für jede Gesellschaft vorgegeben und richten sich nach ihrer Umwelt, ihren traditionellen Institutionen, Zeit und Art und Weise des Einmündens in den Entwicklungsstrom. (2) Andere Aufgaben und Zielsetzungen, der Aufbau eines eigenen Staatswesens und wirtschaftlich-sozialer Fortschritt, lassen sich bewältigen, wenn das System bestimmte System-Fähigkeiten annimmt. Obwohl bestimmte politische Strukturen, die für die meisten Entwicklungsländer charakteristisch sind, nicht ausgemacht werden, werden doch Staatssysteme entdeckt, die ihre Aufgaben auf ein und demselben Weg erfüllen. Verschiedene Gruppierungen werden unterschieden, die im einzelnen betrachtet werden, um die Art der öffentlichen Verwaltung näher zu bestimmen, die die Staaten entwickelt haben, um mit den Notwendigkeiten und Aufgaben fertig zu werden, die sich ihnen heute stellen. In einem aktuellen Nachtrag wird diskutiert, warum die politische Entwicklungsforschung sehr schnell aufblühte und genauso schnell wieder verfiel. (RW)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.