Sammelwerksbeitrag(gedruckt)1989

Zur Gestaltung des Verhältnisses von Gesellschaft und Natur im realen Sozialismus: Harmonisierung von Ökonomie und Ökologie der Naturnutzung - ein 'erstrangiges Problem'?

In: Umweltprobleme in Mittel- und Osteuropa, S. 11-42

Abstract

Der Beitrag beschäftigt sich mit der Gestaltung des Verhältnisses von Gesellschaft und Natur im realen Sozialismus. Zunächst wird die Stellung der Umweltproblematik in der Lehre des Marxismus-Leninismus untersucht. Die prinzipielle ökologische Problemlösungskapazität der sozialistischen Gesellschaftsordnung wird diskutiert. Dabei werden vor allem die ideologischen Barrieren der Konkretisierung aufgezeigt. Dann wird ein Überblick über neuere Symptome ökologischer Lernprozesse insbesondere in der UdSSR gegeben. Ausgangspunkt dafür ist die Einsicht, daß die Gesellschaft auch bei sozialistischer Produktionsweise schwierige Umweltprobleme zu bewältigen hat. Mögliche Perspektiven für eine Beherrschung der Wechselbeziehung von Ökonomie und Ökologie im Sozialismus werden aufgezeigt. Symptome eines ökologischen Umdenkens werden skizziert und deren Umsetzung in effizientes Umwelthandeln wird angedeutet. Thesenartig werden am Ende einige Punkte resümiert, die die Zukunft des Verhältnisses von Gesellschaft und Natur im realen Sozialismus aller Voraussicht nach wesentlich prägen werden. (KW)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.