Sammelwerksbeitrag(gedruckt)1988

Umweltschutz in der DDR

In: Veränderungen in Gesellschaft und politischem System der DDR: Ursachen, Inhalte, Grenzen ; einundzwanzigste Tagung zum Stand der DDR-Forschung in der Bundesrepublik Deutschland 24. bis 27. Mai 1988, S. 48-58

Abstract

In dem Beitrag werden Umweltprobleme und Umweltpolitik in der DDR analysiert. Die Situation in der DDR wird beschrieben, um vor diesem Hintergrund die Maßnahmen zu erörtern. Dabei werden folgende Bereiche mit Umweltproblemen angesprochen: (1) Gewässerverunreinigung; (2) Luftverschmutzung; (3) Abfallbeseitigung. Dann werden die institutionellen Grundlagen des Umweltschutzes erörtert. Dabei geht es vor allem um die Gesetzgebung und die Rechtsprechung sowie um administrative Zuständigkeiten. Die Umweltplanung der DDR seit den 70er Jahren wird beschrieben. Die Investitionen in den angesprochenen Bereichen der Umweltbelastung werden dargestellt. Dabei werden vor allem die Lücken deutlich. Die Informationspolitik der DDR wird als Geheimniskrämerei bezeichnet, wobei bei der Umweltberichterstattung in den letzten Jahren eine Verbesserung konstatiert wird. Möglichkeiten und kleinere Erfolge von Umweltinitiativen werden skizziert. (KW)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.