Book chapter(print)1989

Ressourcenerschließung, Grundbedürfnisbefriedigung und Umweltschutz: Herausforderung und Überforderung der Entwicklungspolitik

In: Frankreich - Europa - Weltpolitik: Festschrift für Gilbert Ziebura zum 65. Geburtstag, p. 430-441

Abstract

Es werden umweltpolitische Belange im Kontext der Nord-Süd-Politik diskutiert und Forderungen nach einer stärkeren Berücksichtigung ökologischer Zusammenhänge an die Entwicklungspolitik herangetragen. Skizziert werden Ausmaß und Ursachen der Umweltzerstörung in der Dritten Welt. Vorgestellt wird ein Ansatz für eine Integration von Ressourcennutzung, Grundbedürfnisbefriedigung und Umweltschutz, der auf eine ländliche Regionalentwicklung setzt. Deutlich gemacht wird, daß die Umweltprobleme der Dritten Welt ebensowenig wie die Entwicklungsprobleme im allgemeinen ohne weitreichende Änderung der Außenwirtschaftspolitik und darüber hinaus in der Ordnungspolitik der Industrieländer gelöst werden können. Erforderlich ist eine Selbstbeschränkung der Industrieländer bei allen Aktivitäten, die die Umweltproblematik in der Dritten Welt verschärfen, zum anderen eine Ausweitung des wirtschaftlichen Handlungsspielraumes der Entwicklungsländer für eine mit den Prinzipien der reproduktiven Ressourcen-Nutzung und Grundbedürfnisbefriedigung vereinbare nachholende Wirkung. (GF)

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.