Sammelwerksbeitrag(gedruckt)1990

Methodologische Grundprobleme der räumlichen Wirtschaftstheorie und ihre Folgerungen für die Regionalpolitik

In: Beiträge zur Gesellschafts- und Wirtschaftspolitik: Grundlagen - Empirie - Umsetzung ; Kunihiro Jojima zum 70. Geburtstag, S. 155-160

Abstract

Der Verfasser skizziert einleitend die Formulierung einer räumlichen Wirtschaftstheorie bei Palander. Er setzt sich im folgenden mit den in den Datenkranz einer betrieblichen Standortverlagerung eingehenden "historischen" Faktoren auseinander. Hierbei werden zwei grundlegende Anwendungsfälle unterschieden. Der erste Fall betrifft die Standortentscheidung eines Betriebes bei Neuansiedlung, der zweite die Standortentscheidung im Falle einer Betriebsverlagerung. Es wird deutlich, daß der Gütegrad hinsichtlich der Standortentscheidung in einem raumwirtschaftlichen Modell nicht zuletzt davon abhängig ist, ob das Modell von einer partiell-sukzessiven Standortwahl oder von einer simultanen Neubestimmung aller Standorte ausgeht. (ICE)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.