Sammelwerksbeitrag(gedruckt)1994

Computerisierung technisch-geistiger Arbeit: ein Beitrag zur Debatte um Formen und Folgen gegenwärtiger Rationalisierung

In: Umbrüche gesellschaftlicher Arbeit, S. 161-182

Abstract

"Systemische Rationalisierung" im Industriebetrieb zielt auf mehr als "nur" die unmittelbare Produktion, worunter zusätzlich zur Fertigung und Montage zumindest noch die ihnen vorgelagerten Bereiche Entwicklung und Konstruktion sowie die Arbeitsvorbereitung zu zählen sind. Die vorliegende Untersuchung zeigt, daß und wie der Computereinsatz in den Technischen Büros selbst ein wesentlicher Ansatzpunkt systemischer Rationalisierung ist. Die Darstellung beginnt mit einer historischen Skizze der Entstehung technischer Angestelltenarbeit im Maschinenbau und der Erläuterung ihrer wesentlichen Funktionen. Es folgt eine exemplarische Beschreibung zentraler Tätigkeitstypen technischer Angestelltenarbeit im Zusammenhang mit den Rationalisierungsfolgen, die CAD- bzw. CAP-Einsatz für diese Arbeit mit sich bringen. Abschließend wird expliziert, was es heißt, die Computerisierung technisch-geistiger Arbeit als "Rationalisierung der Informationsform" zu bestimmen. (pmb)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.