Sammelwerksbeitrag(gedruckt)1994

Was heißt "unbewältigte Vergangenheit"?

In: Kontroversen um Österreichs Zeitgeschichte: Verdrängte Vergangenheit, Österreich-Identität, Waldheim und die Historiker, S. 409-420

Abstract

Die Autorin geht in ihrem Beitrag in essayistischer Form der Frage nach, wodurch sich "unbewältigte Vergangenheit" deutlich mache, warum man Vergangenheit "bewältigen" sollte. Sie skizziert Elemente der allgemeinen Beziehung zwischen Vergangenheit und Gegenwart und setzt sich mit Ursache-Wirkungs-Beziehungen zwischen Gegenwart und Vergangenheit auseinander, mit der Entstehung und Bedeutung des Begriffs "Bewältigung", den sie auf Freud zurückführt (1914) sowie auf Adornos Arbeiten über die "autoritäre Persönlichkeit". Die Vergangenheit ist nicht abgeschlossen und kann offenbar nicht abgeschlossen werden, lautet ein Fazit. (rk)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.