Sammelwerksbeitrag(gedruckt)1995

Die Vergesellschaftung von Wertgemeinschaften: zum Wandel der Jugendverbände in der Nachkriegs-Bundesrepublik

In: Von der Wertgemeinschaft zum Dienstleistungsunternehmen: Jugend- und Wohlfahrtsverbände im Umbruch, S. 201-227

Abstract

In dem Beitrag werden die Veränderungen und Entwicklungen der Jugendverbände nach dem Zweiten Weltkrieg analysiert. Es wird gezeigt, daß sich ein Durchbruch zu einem neuen, gesellschaftsbezogenen Verständnis von Jugendverbandsarbeit vollzog, ein Prozeß der als "Vergesellschaftung" bzw. "Pädagogisierung" bezeichnet wird, deren charakteristische Merkmale Institutionalisierung und Professionalisierung sind. Anhand einiger Beispiele werden die Aufgaben der vergesellschafteten Jugendarbeit beschrieben. Die Voraussetzungen für die sozialstaatliche Institutionalisierung der Jugendverbände werden erläutert. Die Analyse macht deutlich, daß die Jugendarbeit im Prozeß der Vergesellschaftung die Traditionen der Jugendbewegung aufgebrochen und quasi öffentliche Aufgaben der Sozialisation im Jugendalter übernommen, damit aber nicht die Grundkonzepte und Ansprüche der Tradition völlig hinter sich gelassen hat. (ICA)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.