Sammelwerksbeitrag(gedruckt)1997

Mobilität sozialer Lagen in den neuen Bundesländern seit 1990

In: Aufstieg für alle?, S. 155-235

Abstract

In den Analysen des Beitrags wird die Verteilung der ostdeutschen Bevölkerung auf verschiedene soziale Lagen im Jahr 1990 und die Veränderung dieser Struktur bis zum Jahr 1993 dargestellt. Die Ungleichheit der Lebensverhältnisse, die mit unterschiedlichen sozialen Lagen assoziiert sind, und ihre Veränderung im Zeitablauf werden untersucht. Dabei wird der These zunehmender vertikaler, aber auch horizontaler Ungleichheiten der Lebenssituation nachgegangen. Die Untersuchung des Verhältnisses zum Erwerbsleben und der jetzigen bzw. früheren beruflichen Stellung in Abhängigkeit von Geschlecht und Alter kommt zu dem Ergebnis, daß sich sowohl auf objektiven Dimensionen (Betroffenheit durch Arbeitslosigkeit, Einkommen etc.) als auch auf subjektiven Dimensionen (Arbeitsplatzsicherheit, Arbeitsmarktchancen etc.) relative Verschlechterungen für Arbeiter, insbesondere für ungelernte Arbeiter, für Frauen und ältere Arbeitnehmer ergeben haben. Der Zeitvergleich zeigt, daß in nur drei Jahren ein erhebliches Maß an struktureller Mobilität stattgefunden hat. (ICA)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.