Sammelwerksbeitrag(gedruckt)1996

Der Modernisierungsprozeß in Japan am Beispiel eines Handwerkers

In: Gesellschaftliche und individuelle Entwicklung in Japan und Deutschland, S. 69-79

Abstract

"In diesem Aufsatz wird versucht, einen Aspekt der Modernisierung Japans am Beispiel eines Handwerkers, Hiroyasu Yonezawa, zu analysieren, der in Kanazawa, einer traditionell geprägten Stadt, lebte. Es wird ein mit der Modernisierung unvermeidlich auftretender kulturbedingter Konflikt behandelt. Als Schlüsselkonzept zur Erklärung des kulturspezifischen Prozesses der Modernisierung in Japan dient das 'Berufsethos'. Mit diesem Konzept wird die Geisteshaltung beschrieben, die Yonezawa dazu veranlaßte, sich respektvoll dem Familienverband, der Ehre der Familie (ie) verpflichtet zu fühlen und sich ganz den Familiengeschäften (kagio) zu widmen. Entsprechend wird die Auflösung von Wertekonflikten durch deren Integration in seine Berufswelt beschrieben. Die Daten sind einem Teil seines Tagebuchs entnommen, das in der ersten Hälfte der Taisho-Zeit (1913-1920) entstand. Tagebücher werden als geeignete Quellen verstanden, um die kulturellen Strömungen und die Lebensgeschichte und Mentalität einer Person zu erfassen. Darüber hinaus wurde das qualitative Datenmaterial zur Erhöhung der Objektivität durch weitere Informationen ergänzt." (Autorenreferat)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.