Sammelwerksbeitrag(gedruckt)1997

Demographischer Wandel in der Europäischen Union und Perspektiven

In: Demographischer Wandel in der europäischen Dimension und Perspektive, S. 9-31

Abstract

Mit der industriellen Revolution kam es zu einer tiefgreifenden Veränderung der natürlichen Bevölkerungsbewegung in Europa, die durch den Übergang von hohen zu niedrigen Sterbe- und Geburtenraten gekennzeichnet war und als demographischer Übergang bezeichnet wird. Ein zweiter demographischer Übergang setzte in Europa - mit Ausnahme Irlands - Mitte der sechziger Jahre ein und ist durch einen Geburtenrückgang unter das Reproduktionsniveau charakterisiert. Hierfür ist ein vielschichtiges Geflecht von Ursachen- und Wirkungszusammenhängen verantwortlich. Für die EU ist ein langfristiger Bevölkerungsrückgang vorprogrammiert. Hinzu tritt das Phänomen der demographischen Alterung mit seinen Auswirkungen auf die Alterssicherungssysteme, Wohnen und Wohnumfeld sowie das Gesundheits- und Pflegewesen. (ICE)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.