Sammelwerksbeitrag(gedruckt)1998

Medieneinflüsse auf Kandidatenbewertungen: eine vergleichende Analyse deutscher und spanischer Wähler

In: Wahlen und Wähler: Analysen aus Anlaß der Bundestagswahl 1994, S. 599-622

Abstract

Der Beitrag geht der Frage nach, ob und in welchem Umfang Massenmedien im unmittelbaren Vorfeld von Wahlen auf die Bewertung der politischen Kandidaten durch die Wähler Einfluß nehmen. Gegenstand der Studie sind die Beurteilungen der Spitzenkandidaten Helmut Kohl (CDU/CSU) und Oskar Lafontaine (SPD) vor der Bundestagswahl vonm Dezember 1990 durch die Wähler in Ost- und Westdeutschland sowie die Bewertungen der Spitzenkandidaten bei der Wahl des spanischen Cortes vom 6. Juni 1993 (Gonzalez und Aznar) durch die spanische Wählerschaft. Die vergleichende Analyse zeigt, daß medienvermittelte Informationsflüsse unzweideutig ein Potential besitzen, die Urteile der Wähler über die Spitzenkandidaten der großen Parteien positiv oder negativ zu färben. (pre)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.