Sammelwerksbeitrag(gedruckt)2000

Auf dem Weg zur Neuerfindung der politischen Öffentlichkeit: das Internet als Plattform der Medienentwicklung und des sozio-politischen Wandels

In: Demokratie und Technik - (k)eine Wahlverwandtschaft?, S. 401-429

Abstract

Der Verfasser vertritt die Auffassung, dass das Internet die Ausgangsbasis für eine neue, in Umrissen bereits erkennbare Arena politischer Information, Publikation und Kommunikation bereitstellt, deren konkrete Ausgestaltung keinen technischen Imperativen, sondern vielfältigen soziokulturellen und psychologischen Einflussfaktoren unterliegt. Aufgrund ihrer objektiven technischen Merkmale hält er die globalen Computernetze für geeignet, der zentripetal-homogenisierenden Wirkung der Massenmedien ein zentrifugal-außerinstitutionelles Korrektiv entgegenzusetzen. Der Verfasser diskutiert politische Anwendungen des Internet in sieben Bereichen: (1) Selbstdarstellung und Identitätsbildung politischer Akteure; (2) politische Meinungsartikulation; (3) politische Diskussion; (4) Wahlen und politische Repräsentation; (5) politikbezogene Information; (6) politische Kampagnen und Bewegungsaktivitäten; (7) partizipative Entscheidungsverfahren. (ICE)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.