Sammelwerksbeitrag(gedruckt)2000

Militärische Institutionen und Staatsbürgerschaft in westlichen Gesellschaften

In: Die Gegenwart des Krieges: staatliche Gewalt der Moderne, S. 127-146

Abstract

Gegenstand der Untersuchung sind jene Aspekte des soziopolitischen Wandels in Westeuropa und den Vereinigten Staaten, die zunächst mit der Einführung und später mit der Abschaffung von Massenarmeen in Zusammenhang stehen. Die Untersuchung deckt den Zeitraum vom Ende des 18. Jahrhunderts mit seinen postfeudalen Institutionen bis in die Gegenwart ab. Thematisiert wird der Zusammenhang zwischen dem Entstehen moderner militärischer Großorganisationen und parlamentarischer Mehrparteiensysteme, zwei in den westlichen Industrienationen parallel verlaufenden Entwicklungen. Die komplexe Rolle des Militärs in der historischen Entwicklung der westlichen Nationalstaaten wird anhand von drei Faktorenbündeln erläutert: (1) Technologie und organisatorische Struktur; (2) soziale Schichtung und Professionalisierung der militärischen Institutionen; (3) normativer und symbolischer Gehalt der sozialen und politischen Bewegungen, die die ideologischen Grundlagen der westlichen Nationen wie die Legitimationsbasis ihrer militärischen Institutionen lieferten (Nationalismus). (ICE2)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.