Book chapter(print)2004

Governance auf lokaler Ebene

In: Governance - Regieren in komplexen Regelsystemen: eine Einführung, p. 29-44

Abstract

Der Begriff "Governance" hat zurzeit Konjunktur - auch in der lokalen Politikforschung. Der vorliegende Beitrag rekonstruiert den Gebrauch des Konzepts in der lokalen Politikforschung mit folgenden, relativ unstrittigen Kernelementen des Begriffs: (1) die traditionell von der politischen Theorie betonte Trennung von Staat und Gesellschaft tritt in den Hintergrund; (2) die Sphäre des Politischen (oder des policy-making) wird nicht mehr ausschließlich an den Staat oder regierungszentrierte institutionelle Strukturen des politischen Systems gebunden; (3) Partizipation am "Regieren" beschränkt sich nicht nur auf eine indirekte Beteiligung an "Regierungsangelegenheiten" über Wahlen und das Repräsentationssystem, sondern umfasst auch ein darüber hinaus erweitertes politisches Engagement am "öffentlichen Leben". Der Autor zeigt zunächst, dass dieser Ansatz für die lokale Politikforschung in Deutschland nichts Neues ist - auch wenn er nicht unmittelbar mit dem Begriff "Governance" verbunden wurde. Anschließend wird an einem Beispiel - der lokalen Arbeitsmarktpolitik - demonstriert, welche Konsequenzen es haben kann, wenn das Politische auf der lokalen Ebene aus einer Governance-Perspektive in den Blick genommen wird. (ICA2)

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.