Sammelwerksbeitrag(gedruckt)2004

Politikberatung und Verwaltungsreform

In: Wissenschaft, Politik und Politikberatung: Erkundungen zu einem schwierigen Verhältnis, S. 171-192

Abstract

"Der Autor dieses Beitrags widmet sich daraufhin dem Bereich der Verwaltungsreform, die zunächst von den Städten und Kommunen angesichts zunehmender Leistungsüberforderung durch wirtschaftliche und finanzielle Schwierigkeiten bei gleichzeitig konstatierter Politikverdrossenheit in die Wege geleitet wurde, jedoch zwischenzeitlich ein Thema des gesamten öffentlichen Sektors geworden ist. Die Strategie der Verwaltungsmodernisierung firmiert unter dem Rubrum 'Neues Steuerungsmodell', das sich an angelsächsischen Konzepten des 'New Public Management' orientiert und im Kontext eines größeren politischen Reformprozesses, eines Trends zu vermehrter Bürgerbeteiligung, zu sehen ist. Angestrebt wird dabei nichts weniger als eine Modernisierung des öffentlichen Dienstes und die Wiederherstellung seiner Leistungsfähigkeit. Der Autor zeichnet nach, wie die Modernisierung der Verwaltung aus ihr selbst heraus kam und wie es gelang, eine Reformallianz zu schmieden, in der sich Sozialwissenschaftler neben Wirtschaftswissenschaftlern und einigen Juristen, die Vertreter der Verwaltung wie auch die den Gewerkschaften nahe stehende Hans-Böckler-Stiftung und die der Unternehmerseite zuneigenden Bertelsmann-Stiftung wieder fanden und somit traditionelle Konfliktlinien in den Hintergrund rückten. Besonderes Augenmerk richtet Kersting auf die Arbeit und die Rolle der daraus hervorgegangenen 'Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsvereinfachung'. Darüber hinaus identifiziert Kersting die Leistungen, aber auch die Fehlleistungen der noch unabgeschlossenen Verwaltungsreform, analysiert das Verhältnis zwischen den Beratern und den Zu-Beratenden und schließt mit einer Schwachstellenanalyse des ,Neuen Steuerungsmodells' in der Verwaltungsreform und einem Plädoyer zugunsten einer systemischen und diskursiven Politikberatung, zumindest in diesem Bereich." (Autorenreferat)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.