Sammelwerksbeitrag(gedruckt)2005

Corporate Citizenship: Systemfunktionalistische Perspektiven

In: Wirtschaft und Zivilgesellschaft: theoretische und empirische Perspektiven, S. 97-126

Abstract

Unter "Corporate Citizenship" wird bürgerschaftliches Engagement von Unternehmen verstanden. Zunächst wird ein theoretischer Rahmen entwickelt, der eine Verortung der verschiedenen Aspekte von Corporate Citizenship und eine Spezifizierung des Begriffs ermöglicht. Mit diesem Rahmen können Chancen, aber auch Konfliktlinien zwischen den unterschiedlichen Corporate Citizenship Akteuren und Dimensionen nachgezeichnet werden. Anschließend wird anhand des von Richard Münch in Anlehnung an Talcott Parsons entwickelten Theorieansatzes der "Interpenetration", also der gegenseitigen Durchdringung von gesellschaftlichen Teilsystemen, ein Modell vorgestellt, mit dem die gesellschaftliche Bedeutung von Corporate Citizenship-Aktivitäten sozialwissenschaftlich bewertet werden kann.(GB)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.