Sammelwerksbeitrag(gedruckt)2005

Machtgrenzen und Körperschwellen: zur performativen Macht des Populären in der Literatur und Massenkultur Mexikos (Rulfo, Monsiváis, Poniatowska)

In: Grenzen der Macht - Macht der Grenzen: Lateinamerika im globalen Kontext, S. 103-134

Abstract

Die Autorin bezieht sich auf die späten Schriften von Michel Foucault zur Biopolitik und dessen Thesen zur Position des Subjekts im Spannungsverhältnis von Raum, Wissen und Macht. Sie diskutiert die Paradoxie der Machtgrenzen und die Umkehrbarkeit von Macht, wobei sie die Tragweite der Grenzen als Dispositiv der Macht am Beispiel des Kulturraums in Lateinamerika aufzeigt. Sie thematisiert unter anderem die lebenswissenschaftliche Bedeutung des Chiasmus von Machtgrenzen und Körperschwellen sowie die "transversalen" Widerstände gegen die Macht in der lateinamerikanischen Geschichte der Populärkultur. Gegenstand ihrer Analyse bilden vor allem die literarischen Texte von Juan Rulfo, Carlos Monsivais und Elena Poniatowska. (ICI)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.