Book chapter(print)2008

Interdisziplinärer Theorietransfer in der Kommunikationswissenschaft am Beispiel des sozialen Kapitals

In: Theorien der Kommunikations- und Medienwissenschaft: grundlegende Diskussionen, Forschungsfelder und Theorieentwicklungen, p. 193-209

Abstract

Zur Illustration der Übertragung einer spezifischen Theorie und zur Diskussion der Fruchtbarkeit der Vernetzung genuin kommunikationswissenschaftlicher Ansätze mit soziologischen, politischen oder ökonomischen Theorien unternehmen die Verfasserinnen den Versuch einer kommunikationswissenschaftlichen Anbindung der Sozialkapitaltheorie. Den Ausgangspunkt bildet Bourdieus Konzept des sozialen Kapitals. Weiterentwicklungen aus Politologie und Ökonomie sollen veranschaulichen, wie diesem umfassenden Ansatz in Theorien mittlerer Reichweite empirische Zugänge eröffnet werden (Coleman, Putnam, Burt), die verschiedene Aspekte des Sozialkapital-Konstrukts behandeln. Die Verfasserinnen fassen diese Ansätze in einem Modell zusammen, das Grundlage für eine systematische Anknüpfung an die Kommunikationswissenschaft sein soll und dessen konkrete Aspekte die Verbindung zu kommunikationswissenschaftlichen Theorien und Befunden erlauben. Diese wiederum ermöglichen eine weitere Explikation des Zusammenhangs zwischen sozialem Kapital und medial vermittelter Kommunikation. Abschließend berichten die Verfasserinnen über die - misslungene - empirische Umsetzung des Modells. (ICE2)

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.