Sammelwerksbeitrag(gedruckt)2006

Mitbestimmung und Partizipation: Ausgangspunkte - Lehren - Optionen

In: VW Auto 5000: ein neues Produktionskonzept: die deutsche Antwort auf den Toyota-Weg?, S. 55-63

Abstract

Mit dem Projekt "Auto 5000" ist es dem Autor zufolge nicht nur gelungen, eine ökonomisch vorzeigbare Performanz mit beachtlichen Qualitäts- und Produktivitätsergebnissen zu erzielen, sondern auch vertraglich gesicherte und sozial wirksame Mitwirkungs- und Mitbestimmungsmöglichkeiten der Belegschaft des VW-Konzerns am Standort Wolfsburg und ihrer Interessenvertretung zu etablieren. Die Tarifparteien streben dabei neben neuen Organisationsformen und ganzheitlich gestalteten Produktionsprozessen auch neuartige Wege in der Tarifpolitik an. Die bei "Auto 5000" vereinbarten Regelungen geben eine offensive Antwort auf die in den letzten Jahren stattfindende Erosion der Regulierungskraft und Normierungsfähigkeit kollektivvertraglicher Tarifregelungen. Der Autor zeigt im vorliegenden Beitrag, worin die tarifpolitischen Innovationen im Einzelnen bestehen und welche ihrer Wirkungen zum Erfolg des Projektes beigetragen haben. (ICI2)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.