Sammelwerksbeitrag(gedruckt)2010

Politikwissenschaft und politische Bildung

In: Politikwissenschaft in Deutschland, S. 73-95

Abstract

Einerseits wird die politische Bildung in neueren Selbstdarstellungen der Politikwissenschaft nur selten erwähnt, andererseits gilt das Fach auch in der Didaktik, die sich vielfach als Leitwissenschaft der politischen Bildung versteht, nicht durchgängig als zentrale Bezugswissenschaft. Im Gegensatz dazu zeigen neue Studien jedoch, dass die Politikwissenschaft durch Lehrerbildung, Publikationen, Fachtagungen, Vortragsveranstaltungen etc. in beträchtlichem Umfang an der schulischen wie außerschulischen politischen Bildung beteiligt ist. Diese im internationalen Vergleich ungewöhnlich starke Einbindung lässt sich in einer mittlerweile beachtlichen Zahl fach- und bildungsgeschichtlicher Einzelstudien bis in die Gründungsphase der Politikwissenschaft und vieler heutiger Bildungseinrichtungen zurückverfolgen. So lässt sich eventuell klären, wo der in den 1990er Jahren durch Institutionentransfer auch in den neuen Bundesländern etablierte Verbund von Politikwissenschaft und politischer Bildung institutionell und konzeptionell erneuerungsbedürftig ist. (ICE2)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.