Sammelwerksbeitrag(gedruckt)2010

Warum unterstützen erwachsene Kinder ihre Eltern?: eine Prüfung des Einflusses des Bindungsstils

In: Partnerschaften und die Beziehungen zu Eltern und Kindern: Befunde zur Beziehungs- und Familienentwicklung in Deutschland, S. 321-346

Abstract

Die Verfasserin stellt zunächst Grundzüge der Bindungstheorie und ihre Implikationen für das Unterstützerverhalten vor. Sie untersucht im Folgenden die These, dass Bindung - vermittelt über emotionale Nähe - prädiktiv für das Ausmaß der den Eltern von ihren erwachsenen Kindern zu Teil werdenden Unterstützung ist. Zur Prüfung dieser Hypothese werden Daten einer in Chemnitz erhobenen Teilstudie des pairfam-Projektes herangezogen. Die Ergebnisse der Analyse lassen sich wie folgt zusammenfassen: Erweisen sich elterliche Bindungsfiguren in der Kindheit als verlässlich und hilfreich, so impliziert das die Etablierung einer Beziehung, die durch emotionale Verbundenheit gekennzeichnet ist, was letztlich die später den Eltern entgegengebrachte expressive Fürsorge fördert. (ICE2)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.