Sammelwerksbeitrag(gedruckt)2011

Religion und Politik in den USA: Minderheitenschutz, religiöse Formation und politische Mobilisierung

In: Glaubensfragen in Europa: Religion und Politik im Konflikt, S. 161-174

Abstract

Der Beitrag behandelt das Spannungsfeld von Religion und Politik in den USA. Nicht zuletzt die Jahre der Bush-Regierung haben hier die Unterschiede zwischen alter und neuer Welt deutlich zutage treten lassen. Die Politisierung von Religion und Religiosität zu Zeiten des Wahlkampfes, z. B. durch die Instrumentalisierung sogenannter "moral issues" (Homo-Ehe, Abtreibung) oder durch Parolen wie "God and Guns" (Sarah Palin), wäre in Deutschland nur schwer vorstellbar. Unter Zuhilfenahme der jeweiligen geschichtlichen Voraussetzungen beleuchtet der Verfasser den unterschiedlichen Umgang mit weltanschaulichen Minderheiten und das jeweilige Verständnis religiöser Freiheit in den USA und in Deutschland. (ICE2)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.