Sammelwerksbeitrag(gedruckt)2012

Finanzkrisen und Stimmungslagen: eine gegenwartsanalytische Betrachtung

In: Entfesselte Finanzmärkte: soziologische Analysen des modernen Kapitalismus, S. 347-366

Abstract

Der Verfasser greift auf das zeitdiagnostische Potenzial der Soziologie zurück und problematisiert den Einfluss allgemeiner kultureller Leitbilder auf das Finanzmarktgeschehen. Es ist kein Zufall, dass die großen Geschichten der Wall Street mit den geistigen Repräsentationen einer individualisierten Kultur korrespondieren, die in zunehmendem Maße auf Selbststilisierungen und Selbstüberschätzungen gründet. Die damit einher gehenden Dispositionen lassen sich sowohl in den Finanzerwartungen der Käufer von Wertpapieren wie auch in den geistigen Repräsentationen der professionellen Finanzmarktteilnehmer finden: Vermarktlichung, Entmeritokratisierung, Optionalisierung, Normalitätsdiskriminierung, Narzissisierung und Unkonventionalitätsideologisierung. (ICE2)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.